Touristische Inszenierung Seetal als Drachental
Tourismusstrategie, Projektmanagement
Kunde: Seetal Tourismus
Was: Ideenfindung, Workshopleitung, Kommunikationskonzept, Beratung, Projektmanagement
Wo: Region Seetal (kantonsübergreifend AG und LU)
Wann: Juni 2016 – April 2018
Link:www.seetaltourismus.ch





Das Projekt „Drachental“ initiiert und vernetz langfristig touristische Angebote im Seetal (LU, AG) miteinander auf spielerische Art. Angebote regionaler Leistungsträger werden mit neuen dramaturgisch verknüpft. Einheimische und Gäste nehmen das Seetal als Ganzes in den Blick und sind eingeladen, länger dort zu verweilen. Die Nähe zum „Drachenstein“ Pilatus und dem Drachen „Fauchi“ im Schloss Lenzburg haben die Workshop-Teilnehmer inspiriert, aus dem Seetal ein Drachental zu machen.
Ein phantasievoll illustriertes Buch über Drachen im Seetal spannt den Bogen über bereits bestehende und neue Angebote. Insbesondere Familien mit Kindern und Schulklassen können sich so im Schloss, auf dem See oder in den Ortschaften auf den Spuren der Drachen begeben und selbst Drachenforschung betreiben.
gutundgut hat die Projektleitung inne, konzipiert und kommuniziert. In Abhängigkeit von den akquirierten Stiftungs- und Sponsorengeldern werden Teilprojekte wie thematische Wanderungen, Forschungszimmer, Hörstation oder Forscherkit umgesetzt. Im April 2018 wird das Drachental feierlich eröffnet.
Bestehende Angebot haben wir auch hier weiterentwickelt
Sesselbahn Kerenzberg
Dan Wiener war auch eine grosse Bereicherung im Projekt
Eco-Village Nagorno-Karabakh